Vernissage "DADO VII - derartderort / Kommen & Gehen"

Wann

Fr. 23. Mai 2025    
19:00

Wo

FUNDAMENT
Ekhofplatz 3, Gotha, Thüringen, 99867

Veranstaltungstyp

Anlässlich unseres 30 jährigen Bestehens findet vom 23. Mai 2025 bis 21. Juni 2025 zum 7. Mal unser interdisziplinäres Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt „DADO – derartderort“ unter dem Titel „KOMMEN & GEHEN“ statt. 30 Tage lang entsteht in unserer Spielstätte „Das Fundament“ ein temporärer Kunstraum. Unter dem Titel „Kommen und Gehen“ suchen wir in diesem Jahr die konkrete und inhaltliche Auseinandersetzung mit der Realität und Situation der Kunst im Blick auf seine Handlungsräume, der urbanen Realität von Leerstand, finanziellen Engpässen und dem angeblichen Verfall des ländlichen Raumes.  Die Kultur- und Kunstszene ist schon immer stark von Schwankungen und den Wanderungen der KünstlerInnen geprägt gewesen v.a. auch im ländlichen Raum. Hier ist auch der art der stadt e.V. nicht ausgenommen. Beständigkeit ist schwierig und trotzdem haben wir 30 Jahre Kunst und Kultur geschaffen, denn jedes GEHEN ermöglicht immer auch ein KOMMEN und jedes KOMMEN ein GEHEN. Wer geht, kommt irgendwo wieder an. Wer kommt, ist von irgendwo gegangen. Es entsteht ein Fluss, ein ständiges GEHEN und KOMMEN, vielleicht auch ein WEITERGEHEN und WEITERKOMMEN schließlich ein ANKOMMEN. Dabei begegnen wir verschiedenen Menschen, verschiedenen Welten, verschiedenen Kulturen und tauschen uns aus. Auf dieser Ebene erfolgt auch in diesem Projekt die künstlerische Auseinandersetzung, denn wir wollen der Abwanderung im ländlichen Raum einen positiven Blick geben auf die, die die gehen, auf die, die kommen und auf die, die bleiben. Alles ist willkommen und für unsere Kultur wichtig.

Im Rahmen von „DADO VII“ werden verschiedene KünstlerInnen, die einen Bezug zum art der stadt e.V. haben, Werke der letzten Jahre ausstellen. Genauere Informationen dazu folgen.

Zur Vernissage am 23. Mai 2025 legen ab 20.00 Uhr DJ Hoever und Sunhillow auf untermalt von VJ Loov.

Hoever stammt aus Gotha und begann Mitte der 90er Jahre, sich intensiv mit der Produktion elektronischer Musik zu beschäftigen. Seine ersten Erfahrungen als DJ sammelte er Ende der 90er / Anfang der 2000er im „art der stadt“ – genau an dem Ort, an den er heute mit Freude zurückkehrt. In den folgenden Jahren lebte er u.a. in Leipzig, Stuttgart, Berlin, Istanbul und aktuell in Weimar und tauchte immer wieder tief in die lokalen Musikszenen ein. In Istanbul war er über ein Jahr lang Resident-DJ im legendären Peyote Club. Neben seinen Solo-Sets ist er auch Teil verschiedener Bands und Live-Acts – darunter The Zonnhaider’s Club und Irk Yste. 2025 gründete er sein eigenes Label Hoever Records, auf dem Anfang 2026 das neue Album von The Zonnhaider’s Club erscheinen wird. Aktuell organisiert er gemeinsam mit der LAG Songkultur und Thüringer Kulturakteur:innen – unter anderem zusammen mit Mathias Kaden – die Veranstaltungsreihe „N8Kultur Thüringen“, die sich mit der Zukunft der Nachtkultur im Freistaat beschäftigt. Hoever freut sich besonders, an den Ort zurückzukehren, an dem seine musikalische Reise vor fast 30 Jahren begann – und auf viele bekannte Gesichter, denen er dort vielleicht wieder begegnet.

Sunhillow, aka Ben Sassen, hat in einigen der wichtigsten und legendärsten Musikzentren der Welt gelebt und den größten Teil seines Lebens damit verbracht, Sound und Rhythmus in ihren verschiedenen Formen zu erkunden. Er begann Mitte der 90er Jahre als DJ in London und hatte 1998 seine erste Club-Residency, bevor er sich zum Booker, Event-Promoter, Radio-Host und Festivalorganisator entwickelte. Als er 2007 nach Deutschland zog, hatte er bereits in zahlreichen Clubs und auf Festivals in ganz Europa performt. Heute ist er Booker und Resident bei Spaceship (Berlin) und veranstaltet die Partyreihe Psyche-Rhythmic (Weimar). Als DJ kombiniert er Einflüsse aus all diesen Städten mit fast drei Jahrzehnten musikalischer Erfahrung, um einen pulsierenden Fluss von Deep Dance Grooves zu kreieren.

Hoever und Sunhillow lernten sich 2007 kennen – eine musikalische Begegnung, aus der über die Jahre eine enge Freundschaft und ein kontinuierlicher kreativer Austausch entstand. Beide bringen Jahrzehnte an Erfahrung als DJs, Produzenten und Veranstalter mit und haben ihre musikalischen Wurzeln in unterschiedlichen Städten, Szenen und Kontexten. Als logische Konsequenz ihrer langjährigen Verbindung traten sie 2023 erstmals gemeinsam als DJ-Duo auf – mit Sets, die Deepness und Energie verbinden, stilistisch breit aufgestellt und immer tanzflächenorientiert. Seitdem spielten sie u.a. beim Wildfest (UK) und im Berliner Club Mensch Meier.

VJ Loov = Live + Love + Loop = Loov! nutzt ihre handgemachten Loops und analogen Animationsclips, um üppige Muster und vielschichtige visuelle Rhythmen zu erschaffen. Als preisgekrönte Filmemacherin und VJ-Performerin hat sie ihre Arbeit auf Festivals, in Clubs, bei Konzerten und in Galerien auf der ganzen Welt präsentiert und nutzt ihre visuellen Experimente, um Publikum jeden Alters zu verzaubern.